Bienenweide

Wenn die Biene einmal von der Erde verschwindet, hat der Mensch nur noch 4 Jahre zu leben.
Keine Bienen mehr, keine Bestäubung mehr, keine Pflanzen mehr, keine Tiere mehr, keine Menschen mehr.
Albert Einstein

Blüh-Pate werden

Auch 2023 wollen wir wieder unseren Anteil an der Artenvielfalt leisten und dem Insektensterben entgegenwirken.

Auf der Fläche neben unserer Hofstelle wird wieder eine bunt blühende Bienenweide entstehen, die den Insekten reichlich Nahrung und ein sicheres Zuhause bietet.
Die „alte“ Bienenweide wird im März abgemäht und abgetrage und anschließend bei entsprechender Wetterlage wieder mit einer „neuen“ einjährigen Blühmischung eingesäht.

Nach dem Ausbringen der Saat werden wir auf den Einsatz von Mineraldünger und Pflanzenschutzmitteln verzichten, so dass sich die Blumen und Kräuter frei entwickeln können und Bienen, Hummeln und Insekten Nahrung und Schutz finden.

Alle Blühpaten des Jahres werden wieder auf einem Schild am Feldrand vermerkt.

Die Finanzierung des Projekts „Bienenweide“ erfolgt über die Vergabe von Patenschaften und nicht über öffentliche Zuschüsse.

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch 2023 wieder zahlreiche Naturliebhaber dieses Projekt unterstützen würden und somit eine kleine Oase für Insekten und Wildbienen schaffen.

Sei dabei und werde Blüh-Pate!

Jeder Quadratmeter hilft etwas gegen das Insektensterben zu unternehmen.
Blüh-Pate kann jeder sein: Privatpersonen oder Firmen, Vereine usw.
Auf einer Hinweistafel am Feld wird jeder Blüh-Pate auf Wunsch namentlich erwähnt! Weiterhin erhält jeder Pate ein Zertifikat, aus dem hervorgeht, dass er/sie sich für den Erhalt der Bienen und Insekten einsetzt.

Folgende Flächen können gebucht werden:

Von 6.000 qm Bienenweide sind für 2023 bereits vergeben:

2500 qm